Industrieprodukte im Großformat
Große Bauteile variabel bedrucken
Einige Herausforderungen
- Hoher Beratungsaufwand
- Hoher Gestaltungs- und Freigabeaufwand
- Geringe Individualität
- Hohe Lagerhaltungskosten

Hoher Beratungsaufwand
Die Abstimmung und Beratung zu einem Bauteil erzeugt oft einen hohen Beratungsaufwand bei dem sich der Berater und der Kunde wiederholt persönlich treffen müssen, bedingt durch weitere Feinabstimmungen die sich erst nach einer Konsolidierung des Beraters bei der Design-Abteilung ergeben.
Hoher Gestaltungs- und Freigabeaufwand
Nach einer grundlegenden Beratung und Abstimmung sind in der Regel weitere Feinabstimmungen im Design notwendig. Von der Verwendung der passenden Bild-/Symbol-Elemente über die Farbnuancen hin zu minimalen Positionsänderungen. Dieser Prozess kann durch die zeitliche Verfügbarkeit der involvierten Parteien sehr lange dauern.


Geringe Individualität
Auf Grund des hohen Gestaltungs- und Freigabeaufwands wird ein einmalig freigegebenes Design in der Regel lange Zeit nicht angefasst, obwohl immer mehr Unternehmen einem stetigen Wandel ausgesetzt sind und darauf reagieren möchten.
Hohe Lagerhaltungskosten
Damit ein freigegebenes Bauteil immer schnell verfügbar ist, muss dieses in größerer Stückzahl produziert und in einem Lager bereitgestellt werden. Dies verursacht gerade bei sehr großen Bauteilen entsprechend hohe Lagerhaltungskosten.

Die Lösung mit OL Connect Professional
-
OL Connect Professional
Datamapping
Einmalige, einheitliche Strukturierung der Eingabedaten, mit Logiken zur weiteren Verwendung in der automatisierten Verarbeitung.
-
OL Connect Professional
Design
Gestaltung des grundsätzlichen Layouts, mit Logiken zur variablen Verwendung von Texten, Grafiken und Barcodes. Möglichkeit zur dynamischen Übernahme von Positions-, Größen- und Farbparametern.
-
OL Connect Professional
Ausgabe
Erstellung von Ausgabevoreinstellungen mit variablen Elementen, z.B. zur Erstellung und Ablage einzelner PDF-Dateien mit variablen Dateinamen.
-
OL Connect Professional
Workflow
Aufbau individueller Prozesse zur automatisierten Aufnahme und Verarbeitung von Eingabedaten. Die Bereitstellung von API Endpunkten ermöglicht z.B. Live-Vorschau in externen Editoren.
Großformatige Bauteile
Die Bedruckung von sehr großen Bauteilen, die Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, ist eine Herausforderung. Dies erfordert oftmals einen aufwändigen Prozess zur Erstellung von statischen Produktionsdaten.
Mit OL Connect Professional lassen sich komplett variable Druckdaten auch in besonders großen Größen erzeugen.


CI Konform
Gerade größere Unternehmen legen hohen Wert auf eine hohe Farbtreue damit das CI exakt getroffen wird.
OL Connect Professional ermöglicht die Verwendung von Volltonfarben zur Ansteuerung spezieller Düsen.
Mehrschichtigkeit
Gerade bei Bauteilen die Umwelteinflüssen ausgesetzt sind erfolgt die Bedruckung aus mehreren Schichten.
Mit OL Connect Professional können die verschiedenen benötigten Schichten in den Druckdaten abbilden. Dabei können die einzelnen Druckschichten auch unterschiedliche, variable oder statische Inhalte besitzen.


Stückzahl 1
Wenn kurzfristig Ersatz für ein Bauteil benötigt wird und dieses aus Kostengründen nicht auf Lager gehalten wird, muss dieses individuelle Bauteil schnell nachproduziert werden.
Mit OL Connect Professional lassen sich variable Druckdaten auch in Stückzahl 1 sofort und ohne großen Aufwand erstellen.
Design Anpassungen
Oftmals ändern sich kleine Details zu einem bestehenden Design. Dies erfordert entsprechende Anpassungen in der Design-Abteilung mit einer aufwändigen Abstimmung mit dem Kunden.
OL Connect Professional bietet nicht nur einen einfach zu bedienenden grafischen Designer, sondern auch die Möglichkeit Informationen/Parameter von einem Online-Editor zu übernehmen. Dadurch kann das Design leicht angepasst und direkt vom Kunden freigegeben werden, inkl. direkter Vorschau.

Konkretes Anwendungsbeispiel
Ein namhafter Hersteller von Waschstraßen bietet Kunden einige Standardprodukte, mit individuellem Branding an. Dabei kann der Kunde seine Farben, das Logo und vereinzelte Symbole festlegen. Für die Flächen und die einzelne Symbole kann der Kunde eigene Farben auswählen. Damit der Kunde die Möglichkeit hat die Angaben visuell zu beurteilen wird ihm ein Vorschaubild der kompletten, individualisierten Waschstrasse angezeigt. Sobald die Freigabe durch den Kunden erfolgt, werden die Druckdaten mit allen erforderlichen Druckschichten erstellt und direkt an den Druckdienstleister übergeben.
Die Lösung
Mit Hilfe von OL Connect Professional konnte die hessler solutions eine Automatisierung der Bauteil-Druckdaten sowie eine Vorschau der fertigen Waschstraße umsetzen und somit Zeit und Kosten für den Waschstraßenhersteller einsparen.
Ein Auftrag wird vom Waschstraßenhersteller entweder über das interne ERP-System oder über den Online-Editor erteilt. Auf Basis der bereitgestellten Parameter erzeugt OL Connect Professional die Druckdaten, sowie ein Vorschau-Bild der Waschstraße. Abhängig vom Einsatzzweck (Druck auslösen oder Beurteilung/Freigabe) werden die passenden Ausgabe Dateien erzeugt und bereitgestellt.
Bei der Verarbeitung der bereitgestellten Parameter werden alle benötigten Symbole in den ausgewählten Farben eingefärbt und zusammen mit anderen Elementen im Design platziert. Die Größen und Positionierungen der einzelnen Elemente wird dabei ebenfalls über die gelieferten Parameter dynamisch umgesetzt.
-
Prozessablauf
In einem dynamischen Prozess erfolgt eine automatisierte Abarbeitung der Auftragsinformationen, passend zum Einsatzzweck.
-
Design Logik
Es gibt eine zentrale Logik über die die benötigten Bauteilabmessungen mit den ausgewählten Elementen zusammengeführt werden.
-
Ausgabe
Es wird ein Vorschaubild der gesamten Waschstraße erzeugt und in einem Auftragsverzeichnis per SFTP bereitgestellt. Die dort abgebildeten Bauteile entsprechen den tatsächlichen Druckdaten. Für die Druckausgabe werden pro Bauteile einzelne PDF-Dateien für alle benötigten Druckschichten per SFTP bereitgestellt, sodass der Drucker diese direkt verwenden kann.